Nützlings-Quiz

Sie haben Lust auf ein Insekten-Rätsel? Sie kenne sich gut in der Welt unserer kleinen Helferlein aus? Dann sollte dieses Quiz hoffentlich keine Schwierigkeit für Sie darstellen!

 

Frage 1: Warum jucken Mückenstiche?

  1. Mücken übertragen eine kleine Menge Gift bei jedem Stich und dieses löst als Abwehrreaktion einen Juckreiz aus.
  2. Die Haut wird durch den Einstich des Mückenrüssels gereizt und beginnt zu jucken.
  3. Der beim Stich injizierte Speichel löst eine Histaminausschüttung in unserem Körper aus und diese Abwehrreaktion des Immunsystems ruft das Jucken hevor.

Frage 2: Wie viele Insektenarten gibt es?

  1. Rund 450 Insektenarten
  2. Fast 1 Millionen
  3. Es wurde noch keine wissenschaftliche Aussage dazu getätigt.

Frage 3: Können Hummeln stechen?

  1. Nein, sie beißen bei Gefahr zu.
  2. Nein, sie haben keinen Stachel.
  3. Ja können sie, Hummeln stechen aber nur sehr selten.

Frage 4: Was ist der Unterschied zwischen Bienen und Wespen?

  1. Bienen saugen über einen Saugrüssel Nektar aus einer Blüte. Wespen haben dagegen beißende Mundwerkzeuge, mit denen sie andere Insekten verspeisen.
  2. Bienen sind gelb-schwarz gestreift. Wespen sind gelb-braun gestreift.
  3. Wespen können mit ihrem Stachel nur einmal zustechen, während Bienen diesen mehrfach benutzen können.

Frage 5: Welche der folgenden Tierarten zählt zu den Nützlingen?

  1. Blattläuse
  2. Spinnen
  3. Asiatische Marienkäfer

Frage 6: Wie verständigen sich Honigbienen?

  1. mithilfe eines Tanzes
  2. über die Ausgestaltung der Waben
  3. indem sie Geräusche produzieren

Frage 7: Was kann der Maulwurf nicht?

  1. Schwimmen
  2. Klettern
  3. Springen

Frage 8: Wo findet man keine Insekten?

  1. in der Antarktis
  2. in der Stadt
  3. im Ozean

Frage 9: Wer führt den Ameisenstaat an?

  1. die Ameisenkönigin
  2. Niemand. Es gilt das Motto „Einer für alle und alle für einen.“
  3. die älteste Ameise

Frage 10: Wie nennt man eine Gruppe von Fröschen?

  1. Armee
  2. Herde
  3. Schwarm

Frage 11: Wie viele Einzelaugen hat das Auge einer Libelle?

  1. 300
  2. 3.000
  3. 30.000

Frage 12: Was bedeuten die Punkte auf den Flügeln des Marienkäfers?

  1. Sie geben an, wie alt er ist.
  2. Anhand der Punkte kann die Art erkannt werden.
  3. Je mehr Punkte ein Marienkäfer hat, umso attraktiver finden ihn mögliche Partner.

Frage 13: Wozu zählen Schnecken?

  1. Nützlinge
  2. Schädlinge
  3. Das ist abhängig von der Art.

Frage 14: Was zeichnet alle Insekten aus?

  1. Sie haben drei Beinpaare.
  2. Sie können alle fliegen.
  3. Sie besitzen ein Innenskelett.

Antworten:
1) c, 2) b, 3) c, 4) a, 5) b, 6) a, 7) c, 8) c, 9) b, 10) a, 11) c, 12 b), 13) c, 13) a

 

…präsentiert von

Weltbienentag • 20. Mai

Nützlinge gegen Schädlinge erfolgreich einsetzen

Wie lege ich einen Nützlingsgarten an?